Unten findest du unsere Buchungsseite mit einer Übersicht aller aktuell verfügbaren Webinare.
Du erhältst anschließend eine Bestätigung und alle weiteren notwendigen Details per E-Mail.
In diesem Webinar prüfen wir in einem Versuchsaufbau anhand einer Flanschverbindung mit Dichtmanschette, ob eine nicht geschmierte, geschmierte, verrostete oder beschichtete Schraube unter Einhaltung des vorgegebenen Drehmomentes die für eine dauerhaft sichere Verbindung notwendige Vorspannkraft aufbaut. Anhand von Echtzeitdaten machen wir für Teilnehmende dabei graphisch nachvollziehbar, in welchem Ausmaß Abweichungen auftreten.
Der Drehmomentanzug kommt meist bei anspruchsvollen Verbindungen zum Einsatz. Deshalb muss das Drehmomentwerkzeug stets korrekt messen und auslösen. Wir zeigen dir, wie du dies durch eine geeignete Prüfstrategie gewährleistest und welche Auswirkungen das dann auf deine Prozesssicherheit und Qualität hat. Wir zeigen dir auch, wie du die Prüfstrategie mit dem Kalibrieren in Eigenregie kombinieren und so gleichzeitig auch noch Kosten senken kannst. Und das alles digital dokumentiert und nachvollziehbar.
In diesem rund 20-minütigen Webinar erhältst du einen kompakten Überblick über die neuen Features von TorkMaster 5.2. Diese werden dir direkt in der Softwareoberfläche gezeigt und ausführlich erläutert.
Zielgruppe: Kunden, die bereits TorkMaster 5.X im Einsatz haben und jetzt auf 5.2 upgraden wollen.
Dieses Webinar gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen TorkMaster 4 und TorkMaster 5. Insbesondere zeigen wir dir wie du mit TorkMaster 5 die Norm DIN EN ISO 6789:2017 erfüllst. Zusätzlich erhältst du einen Einblick in Key-Features und unser Supportangebot.
Zielgruppe: Kunden, die TorkMaster 4 im Einsatz haben und auf 5 upgraden wollen.