05.03.2020

Alles andere als nur heiße Luft! STAHLWILLE bei schroeder fire balloons

 Heißluftballon mit STAHLWILLE Motiv fliegt über einen Wald
Den Brenner noch einmal wie einen Drachen fauchen lassen, Leinen los und dann heißt es »Allzeit Glück ab und gut Land«!
Auf geht die Fahrt mit dem Heißluftballon in luftige Höhen – und zur nächsten Folge der STAHLWILLE Tool Experts! Denn heute sind wir zu Gast beim einzigen Heißluftballon-Bauer Deutschlands – bei der Theo Schroeder fire balloons GmbH!
Image
„Ballonfahren ist für mich die schönste Art spazieren zu gehen.“ so René Krämer, Geschäftsführer des über 34-jährigen Traditionsunternehmens im pfälzischen Schweich. Pro Jahr bauen rund 25 Mitarbeiter 50 Ballone – sei es in der klassischen Ballonform oder aber auch in ganz individuellen Formen wie Clowns, Katzengesichtern oder Teekannen.
Aber bis zum Abheben sind unzählige Arbeitsschritte zu erledigen. Angefangen bei der Korbflechterei, dem Vernähen der Ballonhülle bis hin zur Montage und Wartung der Brenner. All diese Arbeiten werden per Hand ausgeführt.
Das bei 8.000 PS und der Fahrt in mehreren zehntausend Fuß Höhe alles 100% sicher sein muss, versteht sich von selbst. Daher setzt fire balloons auf Qualitätswerkzeug von STAHLWILLE. Denn allein bei den zahlreichen Verschraubungen der Flaschen und Brenner gelten unterschiedlichste Anzugswerte, die eingehalten werden müssen. Dabei hilft das STAHLWILLE MANOSKOP® 730, das sich besonders schnell einstellen lässt und gleichzeitig für Sicherheit sorgt.
Aber auch konventionelles Werkzeug wie STAHLWILLE Schraubendreher, Feinzahnknarren oder Zangen werden von den Mitarbeitenden in der Werkstatt täglich eingesetzt. Und das aus langjähriger Überzeugung:

Ich bin sehr sicher: Der erste Schraubendreher, den mein Vater mir in die Hand gelegt hat, war einer von STAHLWILLE.
René Krämer
Aber nehmt selbst eine neue Perspektive ein und erlebt die spannende Arbeit der STAHLWILLE Tool Experts – bei der Theo Schroeder fire balloons GmbH!